
Wegen der Corona-Pandemie mussten in 2020 und 2021 fast alle geplanten Angebote abgesagt werden. Da ein Ende der Einschränkungen auch 2022 noch nicht zu erwarten ist, gilt bei uns für alle Veranstaltungen in Räumen die 3-G-Regelung. Um die Teilnehmerzahlen zu begrenzen sind Anmeldungen allerdings notwendig. Termine, Änderungen und Ergänzungen sowie weitere kurzfristig geplante Veranstaltungen, entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse, unserer Internetseite oder Sie fragen persönlich telefonisch bei uns nach. |
|||||
Datum |
Zeit |
Ort |
Art der Veranstaltung |
||
SA 19.03.2022 |
9.30 Uhr |
Treff: Bushaltestelle Landgrafroda |
Frühlingswanderung durchs Märzenbechertal
Die Ökologiestation Sangerhausen führt eine Wanderung durch das einzigartige Märzenbechertal bei Landgrafroda durch. Unter fachkundiger Führung eines Botanikers wird das Tal pflanzlich und geologisch vorgestellt. Neben den Märzenbechern sollen weitere Frühblüher und Pflanzen im idyllischen Tal im Mittelpunkt stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist aber am Treffpunkt ein gültiger 3-G-Nachweis zu erbringen und es sind vor Ort Kontaktdaten zu hinterlegen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns aber freuen. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch in der Ökologiestation (03464/674012). (Herr Gramm-Wallner) |
||
MO 04.04.2022 |
17.00 Uhr |
Ökostation |
Jahresmitgliederversammlung Abhängig von der Entwicklung der Coronapandemie und den daraus resultierenden Verordnungen ist noch offen, ob die MV wie im letzten Jahr als postalische Umlaufversammlung oder als Präsenzveranstaltung stattfinden wird. Daher ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Heftes auch noch kein Termin fixiert. Zur Jahreshauptversammlung des Vereines geben wir Rechenschaft über die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. (Vereinsvorsitzende Frau Wolowski) |
||
FR 22.04.2022 |
21.00 Uhr |
Treffpunkt: Parkplatz der Jugendherberge Sittendorf |
Amphibienabend Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutung heimischer Amphibien besteht die Möglichkeit, Kröten, Molche und Frösche aus nächster Nähe zu betrachten. Die Veranstaltung ist gut für Kinder geeignet. (Herr Seeber) |
||
SA 07.05.2022 |
09.30 Uhr |
Ökostation |
Kräutersalzworkshop Unter Anleitung einer Mitarbeiterin der Ökostation können verschiedene edle Varianten von Kräutersalzen hergestellt werden. Man erfährt etwas über deren kulinarische Einsatzmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 10 € und beinhaltet neben den bereitgestellten Arbeitsmaterialien und der Anleitung die Mitnahme von vier Tüten verschiedener selbst hergestellter Kräutersalze zu je 30 g. (Frau Dietrich) |
||
SA 11.06.2022 |
10.00 Uhr |
Treffpunkt: Parkplatz an der neuen Staumauer |
Botanische Exkursion ins Tal der schmalen Wipper Unter der Leitung des Botanikers Herrn Ziehme findet eine Wanderung durch das Tal der "Schmalen Wipper" statt, bei der die heimische Pflanzenwelt vorgestellt wird und man Interessantes über einzelne Pflanzen erfährt. (Herr Ziehme) |
||
FR 16.07.2022 |
10.00 Uhr |
Treffpunkt: Parkplatz Ortseingang Questenberg von Wickerode kommend |
geologische Exkursion zur Queste Während einer Wanderung zur Queste werden geologische Besonderheiten und historische Fakten der Region vorgestellt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt wird, ist eine Anmeldung in der Ökostation notwendig. (Herr Seeber) |
||
SA 24.09.2022 |
09.30 Uhr |
Ökostation |
Workshop "Töpfern" Interessenten können sich Accessoires aus Ton unter Anleitung einer erfahrenen Kreativgestalterin herstellen und lernen dabei einfache Techniken des Töpferns kennen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 10 € für Erwachsene und 5 € für Kinder. (Frau Gröbner) |
||
SA Oktober 2022 |
bei Anmeldung |
Den Treffpunkt erfährt man
bei Anmeldung.
|
Pilzexkursion Unter Anleitung des Pilzberaters werden gemeinsam oder individuell Pilze gesucht und bestimmt. Dabei gibt es Interessantes über Verwechslungsgefahren zwischen Speise- und Giftpilzen zu erfahren. Der Termin wird kurzfristig über die Presse bekanntgegeben. Die Teilnahme kostet 5,- €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Dabei erfährt man auch Zeit und Treffpunkt. (Frau Dietrich) |
||
FR 02.12.2022 |
14.00 - 17.00 Uhr |
Ökostation |
Tag der offenen Tür An diesem Tag kann man sich über unsere Tätigkeiten informieren, kulinarische Angebote genießen und an vielen kostenfreien Aktionen teilnehmen. Parallel öffnet auch der Madhouse e.V. im Haus seine Türen. (Vereinsmitglieder) |
||
Wir sind bemüht, kurzfristig noch weitere Veranstaltungen anzubieten, wenn es die Pandemielage zulässt. Veranstaltungsangebote, bei denen keine Preise angegeben sind, sind kostenfrei. Über eine Spende würden wir uns jedoch freuen |
|||||