
Datum |
Zeit |
Ort |
Art der Veranstaltung |
||
SA 14.03.2020 |
9.30 Uhr |
Treff: Bushaltestelle Landgrafroda |
geführte Wanderung durchs Märzenbechertal
Unter fachkundiger Führung des Botanikers Herrn Gramm-Wallner wird das Märzenbechertal als Biotop vorgestellt. Dabei sollen neben der Pflanzenkunde auch der Biotop „Wald“ und die Geologie beleuchtet werden. (Herr Gramm-Wallner) |
||
MO 06.04.2020 |
17.00 Uhr |
Ökostation |
Jahresmitgliederversammlung
Zur Jahreshauptversammlung des Vereins geben wir Rechenschaft über die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Gäste sind willkommen. (Vereinsvorsitzende Frau Wolowski) |
||
FR 24.04.2020 |
21.00 Uhr |
Treff: Parkplatz der Jugendherberge Sittendorf |
Amphibienabend
Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutng heimischer Amphibien besteht die Möglichkeit, unter Anleitung Kröten, Molche und Frösche aus nächster Nähe zu betrachten und sogar selbst einmal anzufassen. Die Veranstaltung ist gut für Kinder geeignet. (Herr Seeber) |
||
SA 13.06.2020 |
10.00 Uhr |
Treff: am Holzhof Wippra |
Botanische Exkursion ins Tal der schmalen Wipper
Unter der Leitung des Botanikers Herrn Ziehme findet eine Wanderung durch das Tal der "Schmalen Wipper" statt, bei der die heimische Pflanzenwelt vorgestellt wird und man Interessantes über einzelne Pflanzen erfährt. (Herr Ziehme) |
||
FR 28.08.2020 |
20.15 Uhr |
Ökostation / Gelände |
Fledermausabend
Die Lebensweise und Bedeutung der Fledermäuse wird in der Ökostation in einem Vortrag vorgestellt. Wer danach noch Interesse hat, die fliegenden Säuger im Gelände zu beobachten, kann sich der Beobachtungsgruppe anschließen. Es kommt Ortungstechnik zum Einsatz. Die Anreise ins Gelände ist individuell zu gestalten. Die Örtlichkeit wird bei der Veranstaltung bekanntgegeben. (Herr Seeber) |
||
SA entfällt wegen Corona |
09.30 Uhr |
Ökostation |
Workshop "Töpfern" Interessenten können sich Accessoires aus Ton unter Anleitung einer erfahrenen Kreativgestalterin herstellen und lernen dabei einfache Techniken des Töpferns kennen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 10 € für Erwachsene und 5 € für Kinder. (Frau Gröbner) |
||
SA Oktober 2020* |
09.30 Uhr |
Treff: Pferdeköpfe (höchste Stelle zwischen Grillenberg und Wippra) |
Pilzexkursion Unter Anleitung des Pilzberaters werden gemeinsam oder individuell Pilze gesucht und bestimmt. Dabei gibt es Interessantes über Verwechslungsmöglichkeiten zwischen Speise- und Giftpilzen zu erfahren. Der Termin wird kurzfristig über die Presse bekannt gegeben. (Herr Peitzsch) |
||
FR entfällt wegen Corona |
14.00 - 17.00 Uhr |
Ökostation |
Tag der offenen Tür An diesem Tag kann man sich über unsere Tätigkeiten informieren, kulinarische Angebote genießen und an vielen kostenfreien Aktionen teilnehmen. Parallel öffnet auch der madhouse e.V. im Haus seine Türen. (Vereinsmitglieder) |
||
* Da diese Veranstaltungen natur- bzw. witterungsabhängig terminiert werden, sind die konkreten Daten der Tagespresse zu entnehmen oder kurz vorher bei uns zu erfragen. | |||||