Exkursionen

Um die Bilder zu vergrößern, bitte anklicken!
Thema/Inhalt/Dauer
Altersstufe
Beispielbild
Zeitraum
Preis pro Teilnehmer
Pilzexkursion (Absprache)
Inhalt: Suchen und Bestimmen von Pilzarten mit dem Pilzberater.
(Dauer: mind. 2 UE)

für alle Altersstufen

X

Pilzexkursion

September bis Oktober

3,00€
Naturrallye im Stationsbetrieb
(vor Ort / Absprache)
Inhalt: In Gruppen werden an 10 Stationen Aufgaben gelöst, für die es Punkte gibt. Stationsbetreuer von der Schule werden benötigt. Eine individuelle Planung nach Absprache ist erforderlich. Alle Stationsmaterialien stellen wir.
(Dauer: Vormittag)

gesamte Grundschule oder mehrere Klassen

X

Naturrallye im Stationsbetrieb

Mai bis Anfang Oktober

3,00€
Fledermausabend
Inhalt: Nach einer theoretischen Einführung über die Lebensweise und ökologische Bedeutung der Fledermäuse, können auf Wunsch jagende Fledermäuse beobachtet werden.
(Dauer:  Theorie: ca 1 UE // Beobachtung offen)

für alle Altersstufen

X

Fledermausabend

April bis September

2,50 €
+0,50 €
(Beobachtung)
Rallyewanderung durch die Natur
Inhalte: Während einer Naturwanderung sind in Kleingruppen wettbewerbsmäßig Aufgaben zu Tieren in der Laubstreu, Laubbäumen und Pflanzen zu lösen.
(Dauer: ca. 2 - 3 UE - je nach Laufstrecke)

3. bis 6. Klasse

X

Rallyewanderung durch die Natur

April bis Oktober

2,00€
Natur erleben mit allen Sinnen - Naturspiele
Inhalt: Verschiedene Spiele lassen die Kinder die Lebensweise von Tieren nachempfinden und schulen deren Sinne.
(Dauer: maximal 2 UE)

Vorsch. bis 4. Klasse

X

Naturspiele

ganzjährig

2,00 €
naturwissenschaftliche Tagsexkursion (Absprache)
Inhalte: Kennenlernen von Forschungsmethoden im Gelände (Bestimmung der Gewässergüteklasse chemisch und biologisch, Charakterisierung eines Standortes anhand von Pflanzenkennzahlen und durch Bodenanalytik)
(Dauer: Vormittag)

9. bis 12. Klasse

Berufsschulen

Erwachsene

X

naturwissenschaftliche Tagesexkursion

April bis September

6,00€
NEU!!! - Krabbeltiere der Wiese
Inhalte: Nach einem kurzen Einführungsteil zur Bedeutung ökologischer Netze fangen die Teilnehmer auf der Wiese Kleintiere und versuchen sie mit Hilfe von Literatur zu bestimmen. Ergebnisse werden protokolliert und ausgewertet, die Tiere wieder freigelassen.
(Dauer: 2 UE)

2. bis 6. Klasse

X

Krabbeltiere der Wiese

Mai bis September

2,00 €